WARUM SIE ELEKTRONIK NICHT IN HITZEN ODER HEISSEN AUTOS AUFBEWAHREN SOLLTEN

FIRMWARE-UPDATES FÜR DEN ROAD ANGEL PURE Du liest WARUM SIE ELEKTRONIK NICHT IN HITZEN ODER HEISSEN AUTOS AUFBEWAHREN SOLLTEN 2 Minuten Weiter Wir stellen den brandneuen Road Angel Pure vor
Das aktuelle heiße Wetter erinnert uns daran, dass der Sommer auf uns zukommt. Jetzt ist also ein guter Zeitpunkt, über die Gefahren nachzudenken, die entstehen, wenn man seine elektronischen Geräte ungeschützt in einem heißen Auto zurücklässt.
Wir alle haben den Rat gehört, Kinder und Tiere nicht in heißen Fahrzeugen zurückzulassen. Aber auch Laptops, Smartphones, Navigationsgeräte, Dashcams und andere Geräte sind stark gefährdet.
Der Grund dafür ist, dass alle elektronischen Geräte sichere Betriebstemperaturbereiche haben. Diese liegen in der Regel bei etwa 40 °C bis 85 °C, dies hängt von der verwendeten Batterietechnologie ab. Viele schalten sich automatisch ab, wenn es ihnen zu heiß wird. Aber die Probleme enden damit nicht. Auch im ausgeschalteten Zustand liegt die sichere Lagertemperatur der meisten elektronischen Geräte im Bereich von 0 °C bis 85 °C. Es ist leicht zu erkennen, dass der Innenraum eines Autos in wenigen Minuten deutlich heißer als 75 °C werden kann.
Im besten Fall kann es zu einer kürzeren Laufzeit des Akkus in Ihrem Gerät kommen, wenn er hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Im schlimmsten Fall können sie ihre Wirkung vollständig einstellen; Auf jeden Fall können sie nicht bei Temperaturen über 45 °C aufgeladen werden.
Navigationsgeräte und Dashcams sind hitzebeständiger, da sie im Gegensatz zu Li-Ionen-Batterien häufig nur fest verdrahtet sind oder Superkondensatoren enthalten. Allerdings kann die reibungslose Funktion durch hohe Temperaturen beeinträchtigt werden – sehr unangenehm, wenn Sie gerade eine Reise antreten. Der beste Rat ist, Navigationsgeräte und Dashcams immer vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und sie im Handschuhfach oder unter dem Sitz aufzubewahren, wenn sie nicht verwendet werden. Dies sollte am besten in einer gepolsterten Hülle liegen und ausgeschaltet sein – nicht nur zum Schlafen.
Überprüfen Sie bei jedem elektronischen Gerät, um das Sie sich Sorgen machen könnten, immer die Website des Herstellers oder Ihr Benutzerhandbuch, um genaue sichere Betriebs- oder Lagertemperaturbereiche zu erhalten.
Der Road Angel Pure ist so konzipiert, dass er den Ladevorgang bei 45 °C stoppt und bei Temperaturen von bis zu 65 °C läuft – mit der cleveren magnetischen Ladestation können sie zur sicheren Aufbewahrung einfach entfernt werden, ohne dass lästige Kabel abgezogen werden müssen, was die Aufbewahrung währenddessen erheblich erleichtert heißes Wetter.